Haus Schenefeld
Haus Schenefeld · Bahnhofstrasse 10 · 25560 Schenefeld
Tel.: 04892 248 · Fax: 04892 859258
Haus Schenefeld
Unsere Einrichtung Schenefeld bietet geronto- und neuropsychiatrisch erkrankten Menschen die Möglichkeit ein neues Zuhause zu finden und ist spezialisiert auf die Krankheitsbilder
- Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen
- Morbus Huntington
- Menschen mit seelischen Behinderungen
Überwiegend betreuen wir Menschen, die an verschiedenen Formen von Altersdemenz erkrankt sind, z.B. Alzheimer oder Multi-Infarkt-Demenz. Wir nehmen jedoch auch pflegebedürftige Menschen auf, die an dementiellen Erkrankungen leiden, die nicht altersbedingt auftreten, z.B. Parkinson oder Korsakow-Syndrom.
Aufgrund unserer personellen und technischen Ausstattung können wir keine Menschen mit einem richterlichen Beschluss für eine geschlossene Unterbringung, keine Menschen der Phase F im Wachkoma sowie keine mit Anspruch auf Eingliederung nach SGB XII aufnehmen.
Lage der Einrichtung
Schenefeld liegt etwa 15 km nördlich von Itzehoe an der Bundesstraße 430.
Schenefeld ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Die GPS GmbH befindet sich in zentraler Lage der Stadt Schenefeld, sie ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Busverbindungen befinden sich in fußläufiger Entfernung.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Einkaufsmärkte, die unseren Bewohnern gute Einkaufsmöglichkeiten bieten. Die ruhige und naturnahe Umgebung mit einem anliegenden See, bietet ideale Voraussetzungen für vielfältige Naturerfahrungen sowie Spaziergänge.

Räumlichkeiten
Die Einrichtung verfügt über 60 Einzel- und Doppelzimmer sowie Gemeinschaftsräume, wie beispielsweise ein Speiseraum, Teeküchen und Sitzecken in den Wohnbereichen und einer großen Außenterrasse.

Versorgung und Betreuung
Ziel der altentherapeutischen Arbeit ist die Erhaltung der bereits vorhandenen, die Wiedererlangung der verlernten und die Förderung neuer Fähigkeiten. Insbesondere gilt es die gerontopsychiatrisch beeinträchtigten Bewohner durch die Schaffung der entsprechenden Rahmenbedingungen zur höchstmöglichen Lebensqualität zu führen.
Dazu wurde ein Konzept für die besondere stationäre Dementenbetreuung entwickelt. Es orientiert sich an der individuellen Lebensgeschichte des einzelnen Bewohners und dient allen an der Pflege und Betreuung beteiligten Mitarbeitern als Ziel und Orientierung für die tägliche Arbeit.